Umschulungen im Lager/Logistik
Ziel der Maßnahme:
- Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung vor der IHK zur „Fachkraft für Lagerlogitsik“
- Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung vor der IHK zum/zur „Fachlageristen/Fachlageristin“
- Erweiterung der individuellen Handlungskompetenz
- Verbesserung der Eingliederungschancen in Unternehmen der Lagerwirtschaft, der Logistik, des Handels und der Industrie
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende, die eine qualifizierte Tätigkeit in der Logistik suchen
- Quereinsteiger
Arbeitsmarktrelevanz:
-
Die Wirtschaft ist geprägt von einer starken mittelständischen Industrie mit einem erheblichen Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Die Autobahnen A72 und A4 sind wichtige Zubringer für die hiesigen Automobilzulieferer. Gleichzeitig sind sie Standorte für Lager und Logistikbetriebe, die u.a. als Zwischenlager dienen. Die zunehmend anspruchsvolleren Aufgaben hinsichtlich technischer und organisatorischer Anforderungen bedürfen qualifizierter Mitarbeiter im Bereich Lager und Logistik. Der Trend geht zu einem weiteren Aufbau der Lagerflächen und damit zu einem höheren Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern.
Zugansvoraussetzungen:
- Schulabschluss, Interesse an einer Tätigkeit in der Logistik
Inhalte:
- Modul 1: Grundlagen im Berufsfeld
- Modul 2: Berufsbild, Arbeits- und Tarifrecht
- Modul 3: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Modul 4: Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Modul 5: Umweltschutz
- Modul 6: Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
- Modul 7: Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Modul 8: Einsatz von Arbeitsmitteln
- Modul 9: Annahme von Gütern
- Modul 10: Lagerung von Gütern
- Modul 11: Kommissionierung und Verpackung
- Modul 12: Versand von Gütern
- Modul 13: Vermittlung berufspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Modul 14: Praktikum
Durchführungsformen:
- Vollzeitkurs, montags bis freitags 40 UE
Durchführungszeitraum
- Fachlagerist/-in: 16 Monate
- Fachkraft für Lagerlogistik: 24 Monate
Preis:
- Die Kurs- und Prüfungsgebühren werden über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert.
Termine:
- Anfang März und Anfang September eines Jahres
Vorschaltmodule zur Auffrischung schulischer Grundlagen und zur individuellen Eignungsfeststellung